Ihr Anspechpartner

Wolfgang Wagner
Meister im Maler- und Lackierhandwerk
Lackieren
Glatt-, Matt- und Strukturlacke auf Metall, Nichtmetall und Kunststoff
Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird. Lacke bestehen in der Regel aus Bindemitteln, Füllstoffen, Pigmenten, Lösemitteln, Harzen und/oder Acrylaten und Additiven, wie Biozide (Topf-Konservierer).
Bei der Vielfalt der Lacke sind verschiedene Möglichkeiten der Einteilung üblich. Lacke werden nach Formulierungs- oder Verarbeitungsgesichtspunkten eingeteilt, etwa nach Art des Bindemittels (Beispiel: Öllack), Art des Lösemittels (Beispiel: Spiritus-Lacke), Trocknungsweise (Beispiel: Einbrennlacke) oder Anwendungsgebiet (Beispiel: Autolack). Die Unterteilung nach Oberflächeneigenschaften teilt Lacke nach dem Erscheinungsbild der Oberfläche. Die Art der Formulierung kann stumpfmatte (z. B. Softfeel-Oberflächen im Kfz-Innenraum) bis hochglänzende (z. B. Klavierlacke) Oberflächen erzeugen. Ebenso können je nach Art der Formulierung glatte bis hochstrukturierte (z. B. Hammerschlaglack, Sprungzeichnung oder Schrumpel bildende Lacke) Lacke erzeugt werden.
...weshalb bei KIEL?
- Beschichtungssysteme nach Kundenwunsch
- Vorhergehendes Sandstrahlen im eigenen Haus
- Auf Wunsch Duplexbeschichtung mit Verzinkung
- Vorfertigung von Baugruppen im eigenen Haus
BEFRAG KS 20-F-S Lackieranlage
Art | Bezeichnung |
---|---|
Arbeitsraum | 4 x10 m, Höhe 4 m, mit Kranbetrieb und heizbar auf 70° |
Teilegewicht | bis 5 t |
Verfahren | Nasslackierung mit Trocknung bis 70°C, Fließbecherpistole, Druckgefäße, Airless, Air-Mix |
Lackarten | Erfahrungen mit allen Lacksystemen namhafter Hersteller, Glatt-, Matt- und Strukturlacke auf Metall, Nichtmetall und Kunststoff |
Umweltbeitrag | Unterschreiten der gesetzlichen Richtwerte der TA-Luft und des BImSchG, nebelarme Applikationsverfahren (HVLP) für geringeren Lackverbrauch, geringer Lösungsmittelgehalt |
Anwendungsbereiche | Korrosionsschutzaufbau (nach DIN 55 928) Industrielackierung, Beschichtung von Blechen, Profilen, Konstruktionen, Duplexbeschichtung (Feuerverzinkung + Beschichtung), Design-Lackierung, Nutzfahrzeug-Lackierung |